Zum Hauptinhalt springen

Aurel's Posts

EP-Review: Methyl Ethel – Hurts To Laugh

Nach dem Release des 2019 erschienen, dritten Albums "Triage" entschieden sich Methyl Ethel für eine 5-Track EP. 

Nach dem Release des 2019 erschienen, dritten Albums Triage (hier klicken für die Triage-Review) entschieden sich Methyl Ethel für eine 5-Track EP. 


Hurts To Laugh

Der Opener Majestic AF ist zugleich auch die Single-Auskopplung, welche die EP ankündigte und einen majestätischen Einstieg in diese Reise schafft. Die Synthesizer, die sich, wie bis in den Himmel reichende Orgeln, über dem Kopf aufhalten, haben einen starken Fluss. Durch den außergewöhnlichen Drum-Beat werden diese unterstützt und gut untermalt. Für mich ist dieser Opener jedesmal wie ein Bild, welches das Öffnen von gewaltigen Toren darstellt, woraus schließlich eine königliche Gestalt auf einem Thron getragen wird.

Honest ist ein Track, welcher sich melodisch durch seine eigenen Gänge zieht und schwermütig voranschreitet. Mir gefallen die "jerkigen" Synthesizer in der Bridge, mit prägnanter Melodie. Der Song verfügt über keine wirkliche Veränderung im Songwriting, obwohl diese Eingängigkeit zum Flow von Honest beiträgt und den Song ausmacht. 

Charm Offensive ist ein typisch-weirder Methyl Ethel-Track mit poppigen Drums und ins Ohr gehender Vocal-Melodie. Zuerst erscheinen die Vocals sehr komisch und ungewohnt, da weder Bass noch Syntheziser zu hören sind und erst später einsetzen. Je weiter der Song läuft, desto mehr offenbart Charm Offensive seinen Glanz.

Im Intro hören wir langespielte Syntheziser, die sich wie Wellen um die Ohren anfühlen, dazu legt sich nach dem Intro ein Schlagzeug mit ungwohntem Rhythmus, dennoch im 4/4 Takt. What Memory Found schweift zum Ende hin immer weiter aus, setzt verschiedene Vocal-Parts zusammen und konstruiert ein sinnliches Dasein in der Seele. So leiten sich die ruhigen Sounds in den Abschluss der EP, welche von Veränderung handelt - Veränderung des Selbst durch Isolation. Ich liebe die Progression in The Quicker und wie sich die Vocals so perfekt in den Fluss der Synths und Drums einlegen. 

Einfühlsamkeit, Beruhigung, Erschütterung des Selbst - So würde ich mein Erlebnis mit Hurts To Laugh beschreiben. Magie erfüllt mich, wenn ich diese EP höre, da dieser neuartige Sound mich immer wieder beschäftigt und interessiert. 

7.5 / 10


Hurts To Laugh auf Spotify: https://open.spotify.com/album/7il7hKiEK0pyfdYxm9TppE?si=lH5HzKlaSoa5miduywizqQ

Auch enthalten in SLOTH-SOUNDs 2020 Release-Radar auf Spotify (klicke hier) und Apple Music (klicke hier).