Zum Hauptinhalt springen

Lieblingsalben: Peter Gabriel – Secret World Live

Das einzige Live-Album, das ich wirklich höre: "Secret World Live" – ein kurzer Kommentar anlässlich des erstmaligen Release auf Vinyl.

Heute ist bei mir Peter Gabriel's Secret World Live-Album hereingeflattert – das erste Mal auf Vinyl.
Die Secret World-Tour ist ohne Frage eine der großartigsten Konzert-Tourneen, die die Musikwelt je gesehen hat und folgte auf mein persönliches Lieblingsalbum von Gabriel: Us, das wiederum Follow-up zum Hit-Album So war. Als absolutes Lieblingsalbum von Peter Gabriel hat sich bei mir aber – und es ist das einzige Live-Album, das ich wirklich gerne höre – Secret World Live von 1994 durchgesetzt, auf welchem man alle essenziellen Songs von Us in erweiterter Form und mit viel mehr Bumms, ob emotional oder musikalisch, finden kann. Die Aufnahmen stammen allesamt aus Mondena in Italien. Als Sängerin, die oft ein Duett mit Gabriel eingeht, wurde für die Tour Paula Cole engangiert, die einen einzigartigen Job macht und für jeden Song, an dem sie Teil hat, eine unfassbare Bereicherung ist. So tritt die wunderschöne Zweitstimme auf z.B. Come Talk To Me in der Live-Version viel mehr zum Vorschein. 
In der Besetzung ist außerdem der Drummer Manu Katché auffällig, der das Schlagzeugspiel zweckgemäß ausbaut und verkompliziert, sodass einige Tracks noch eine weitere interessante, musikalische Facette bekommen. Hier lässt sich ein weiteres Mal Come Talk To Me nennen, wo ein B-Teil in Rock-Manier um Drum-Fills ergänzt wird. Aber auch Songs wie Washing of the Water, dessen Klimax mit treibendem Schlagzeug umso emotionaler wird, oder Digging in the Dirt, indem Gitarren und Drums Gabriel's wütende Lyric This time you've gone to far viel mehr Ausdruck verleihen, gewinnen an Effekt, was nicht heißen soll, dass sie als Studio-Versionen nicht schon großartig wären.

Peter Gabriel ist sicherlich nicht nur durch sein Solo-Projekt bekannt, sondern auch durch seine Arbeit als Frontmann von Genesis, in deren frühen Jahren. Seine Solo-Arbeit konzentriert sich im Unterschied vor allem auf Weltmusik und Crossover. Es finden sich bereits erwähnte rockige Gitarren in Digging in the Dirt, überall stark afrikanisch beeinflusste Drums, Gesangsduette, Lyrics in anderen Sprachen wie auf In Your Eyes, treibende Bläser auf Steam, generell ausartende Songstrukturen, die trotzdem einprägsame Hooklines beinhalten, und so vieles mehr. Die aufwendige Secret World-Tour brachte Peter Gabriel's essenzielle Musik bis zum Album Us auf die Bühne, in einer furiosen Show und mit riesiger Besetzung, um jedes Detail der Studioversionen mit einzubeziehen und noch deutlicher zu Tage zu fördern. Neben oben genannten Songs finden sich in der Tracklist die Welthits Solsbury Hill und Sledgehammer, das lyrisch progressive und berührende Blood of Eden oder auch der So-Opener Red Rain.

Abschließend sei gesagt: Secret World Live bietet für jeden, etwas anspruchsvolleren Musikhörer etwas. Es ist künstlerisch hochwertig mit avantgardistischen Ansätzen, genauso aber auch zugänglich für Pop-Hörer. Die Songs sind lyrisch bis heute relevant und die Live-Performances, ob mit oder ohne Bild, bringen dies fantastisch herüber. Jeder der Titel gewinnt auf diesem Live-Album an Qualität, Emotionalität und Kraft und auch die Reihenfolge der Tracks ist kohärent. Secret World Live ist mehr als ein normales Live-Album. Es ist eine Manifestation dessen, was Peter Gabriel ist und was ihn zu einem großen Musiker macht. Secret World Live sollte genauso essenziell sein wie Nirvana's MTV Unplugged.

10 / 10


Secret World Live auf Spotify: https://open.spotify.com/album/1lAXAgqbliTM1Cts74kdll?si=zWRRD1GoQBml7Rp29Z7a1g
Secret World Live auf Apple Music: https://music.apple.com/de/album/secret-world-live/1445901797