2022: 4 kommende Alben, auf die ich mich freue

tba: King Gizzard & The Lizard Wizard – "Made in Timeland"
King Gizzard & The Lizard Wizard wollten ihr neues Album Made in Timeland, an dem sie schon seit mehreren Jahren arbeiten, wohl an Silvester veröffentlichen. Am 31. Dezember sollte nämlich auch das Timeland-Festival der Band mit befreundeten Musikern in Australien steigen, für das sie angekündigt hatten, an die 2000 Besucher eine exklusive, transparente Vinyl des Albums kostenlos zu verteilen. Aufgrund von Corona musste das Festival allerdings kurzfristig abgesagt werden. Seitdem gab es auch kein Wort von King Gizzard zu Made in Timeland. Jedoch sind seit Neujahr viele verschiedene Vinyl-Varianten geleakt worden. Spekuliert wird außerdem ein Release am 11. Februar (Quelle 1; Quelle 2). Aus dem geleakten Material ist zu entnehmen, dass Made in Timeland aus zwei 15-Minuten-Songs namens Timeland und Smoke and Mirrors bestehen wird. In den zugehörigen Credits sucht man vergeblich nach der E-Gitarre. Stattdessen tauchen massenhaft Synthesizer auf, dazu Okarina, Vocoder, Fretless Bass und Mellotron sowie Bass-Gitarre, Schlagzeug, Akustik-Gitarre, Gesang und Percussions (Quelle). Wie das klingen wird konnte man in YouTube-Leaks von Demos temporär nachhören. Auf Made in Timeland – ein Album auf das Fans schon seit Ewigkeiten warten – werden King Gizzard definitiv wieder völlig neues Terrain erkunden.

18.02.: Beach House – "Once Twice Melody"
So gut wie die Hälfte von Once Twice Melody wurde schon veröffentlicht und ein weiteres Viertel erwartet uns diesen Monat.
Beach House haben ihr neues Album Once Twice Melody in vier EP-lange Häppchen eingeteilt und füttern Hörer seit November jeden Monat mit einem dieser Häppchen. Bis auf Teile von Teen Dream und Bloom habe ich von Beach House, bis eben auf Once Twice Melody, noch nichts gehört und in die ersteren beiden Alben konnte ich mich nicht wirklich hineinfinden, weshalb ich auch nicht sagen kann, ob die acht bisher herausgebrachten Songs von Once Twice Melody wirklich zum besten Material der Band jemals gehören, wie es Kritiker und Fans äußern. Aber dass diese Songs mir so gut gefallen und ihre beiden erwähnten essenziellen Alben eher nicht so, spricht bereits Bände. Der Titeltrack – und es hätte genauso gut Superstar, New Romance oder Over and Over sein können – hat es sogar in meine Top 25 Lieblingssongs 2021 geschafft und Once Twice Melody klingt jetzt schon nach einem Kandidaten für das Album des Jahres 2022.

25. März*: Bilderbuch – "Gelb ist das Feld"
Die bisher erschienenen Singles zu Geld ist das Feld gehören zwar nicht zu Bilderbuch's besten Songs oder Vorabauskopplungen, trotzdem kann ich aber nicht anders, als mich auf ein neues Album der Österreicher Buben zu freuen. Immerhin sind sie meiner Meinung nach momentan die besten deutschsprachigen Popmusiker, obwohl ihre Texte zumeist von Anglizismen und Dadaismus geprägt sind. Die Doppelsingle Nahuel Huapi / Daydrinking hat es außerdem trotz meiner ersten Aussage in meine Top 5 Lieblingssongs des Jahres 2021 geschafft.
Mit der letzten Single Zwischen deiner und meiner Welt von Anfang Dezember hatten BilderbuchGelb ist das Feld angekündigt, was zuerst total an mir vorbeigegangen war. Tatsächlich ist die Promotion für das neue Album bisher eher dünn – keine Pre-Save-Option auf Streamingdiensten, kein Merchandise und kein Link zur durchaus existenten Vinyl- und CD-Vorbestellung auf Social Media. Für Bilderbuch ist das aber nicht wirklich ungewöhnlich. mea culpa aus 2018 wurde ohne jegliches Marketing einfach so im Dezember in die Welt gesetzt – und es ist eines meiner Lieblingsalben der letzten Jahre. Mit dem zugehörigen Vernissage My Heart aus 2019 haben Bilderbuch anschließend jedoch ihr schwächstes Werk seit dem Stilwechsel mit Schick Schock herausgebracht. Während ich mich also durchaus sehr auf Gelb ist das Feld freue, sind meine Erwartungen doch insgesamt recht niedrig.
* verschoben auf den 08.04.2022

24. Juni: Porcupine Tree – "CLOSURE / CONTINUATION"
Nach 12 Jahren kehren Porcupine Tree zurück, mit allem drum und dran: Reunion-Tour (auch in Europa), neue Single, neues Album. Ab der Mitte der 1990er bis in die späten 2000er hat die Progressive-Rock-Band ein gutes Album nach dem anderen herausgebracht. Nur ihr bisher letztes, The Incident aus 2009, enttäuschte die meisten Fans und Kritiker. Umso besser ist es, dass Porcupine Tree mit CLOSURE / CONTINUATION nicht nur ein neues Album, um das zu beheben, herausbringen, sondern mit dem Albumtitel sogar weitere Projekte unter dem Bandnamen Porcupine Tree anteasen.
Aus der Besetzung der 2000er fehlt Bassist und Co-Songwriter Colin Edwin. Die krasse Bassline aus Harridan hat daher Frontmann Steven Wilson eingespielt. Warum Edwin nicht Teil der Reunion ist und wer ihn auf Tour ersetzen wird, ist (noch) unbekannt.
Harridan ist ein klassischer Porcupine Tree-Song mit hartem Mittelteil, dem komplexem Schlagzeugspiel von Gavin Harrison und den elektronischen Klangteppichen von Keyboardspieler Richard Barbieri. Der Song stammt noch aus den The Incident-Sessions, weshalb es umso logischer ist, dass er so typisch klingt, wie er klingt. Das lässt mich allerdings auch hoffen, dass das völlig neue Material auf CLOSURE / CONTINUATION, das laut der Bandwebsite einen größeren Teil des Albums ausmacht, vielleicht ein paar für Porcupine Tree untypischere Elemente enthält. Wie dem auch sei, ich erwarte gespannt das neue Album, das glücklicherweise genau in dem Jahr angekündigt wurde, indem ich Porcupine Tree für mich entdeckt habe. Auf das Konzert in Berlin freue ich mich aber noch mehr.
Weitere angekündigte Releases
Januar
- 07.01.: DOPE LEMON – "Rose Pink Cadillac"
- 14.01.: Earl Sweatshirt – "Sick!"
- 21.01.: King Gizzard & The Lizard Wizard – "Butterfly 3001"
- 21.01.: Palace – "Shoals"
- 21.01.: Boris – "W"
- 28.01.: Cloakroom – "Dissolution Wave"
- 28.01.: deathcrash – "Return"
Februar
- 04.02.: Black Country, New Road – "Ants From Up There"
- 04.02.: Korn – "Requiem"
- 04.02.: Animal Collective – "Time Skiffs"
- 04.02.: Mitski – "Laurel Hell"
- 11.02.: Spoon – "Lucifer on the Sofa"
- 11.02.: alt-J – "The Dream"
- 18.02.: Tame Impala – "The Slow Rush B-Sides & Remixes"
- 18.02.: Metronomy – "Small World"
- 18.02.: Big Thief – "Dragon New Warm Mountain I Believe In You"
- 25.02.: Tears for Fears – "The Tipping Point"
März
- 18.03.: Charlie XCX – "Crash"
- 25.03.: Get Well Soon – "Amen"
April
- 08.04.: Jack White – "Fear of the Dawn"
- 08.04.: Father John Misty – "Chloe and The Next 20th Century"
- 08.04.: Daniel Rossen – "You Belong There"
- 22.04.: Psychedelic Porn Crumpets – "Night Gnomes"
- 29.04.: Toro y Moi – "MAHAL"
- 29.04.: Melody’s Echo Chamber – "Emotional Eternal"
Mai
Juni
Juli
- 22.07.: Jack White – "Entering Heaven Alive"
Auf diese Künstler hoffe ich außerdem in 2022
- All Them Witches (sehr wahrscheinlich)
- Broken Bells
- Faith No More
- The Flaming Lips
- Fleet Foxes (mögliches neues Album schon für 2021 wurde von Frontmann Robin Pecknold selbst in den Raum gestellt)
- Frank Ocean
- Gorillaz (Song Machine, Season 2?)
- Grizzly Bear
- noch mehr King Gizzard & The Lizard Wizard (sehr wahrscheinlich, da regelmäßig 2+ Alben pro Jahr)
- Mac DeMarco
- The Mars Volta (schon länger in Kontakt für neues Album, vielleicht sogar am Arbeiten)
- Motorpsycho (bringen fast jährlich neue Alben, 2021er Kingdom of Oblivion quasi nur Outtakes)
- Peter Gabriel (letztes Album 2002, immer am Arbeiten, häufig Fotos aus dem Studium)
- Queens of the Stone Age (letztes Album 2017, Gerüchte, Aussagen von Bandmitglieder/Associates und Fotos)
- Red Hot Chili Peppers (sehr wahrscheinlich, John Frusciante wieder da, viele Gerüchte und Fotos, letztes Album 2016)
hoffnungslose Hoffnung:
- Radiohead
- The Strokes
- Tame Impala
- TOOL